LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
die Therapie von degenerativen und rheumatischen Krankheitsbildern der oberen Extremität stellt eine hohe Anforderung an den behandelnden Handchirurgen dar. Dabei ist die Möglichkeit des Gelenkersatzes nicht immer die erste Option, aber zum Teil auch nicht die letzte.
In Anbetracht des zunehmend besseren Verständnisses für die Anatomie, Biomechanik und der Funktion der Gelenke sowie der zunehmend optimierten Entwicklung der jeweiligen Implantate nimmt die Gelenkersatzoperation immer mehr Platz im Therapiealgorithmus der destruierenden Gelenke ein. Die differenzierte präoperative Diagnostik, das perioperative Management, die Implantationstechnik der Prothesen und die individualisierte Nachbehandlung sind für das Behandlungsergebnis entscheidend.
Im Rahmen dieses vor allem praxisorientierten Kurses an Humanpräparaten für Ärztinnen und Ärzte wird zunächst in wissenschaftlichen Vorträgen der aktuelle Wissensstand in Kombination mit Tipps und Tricks sowohl hinsichtlich der Prothesenimplantation, als auch der Nachbehandlung der jeweiligen Verfahren vermittelt.